Rastenberg, Winter, Burgberg, Kirche, Coudray-Kirche

Dezember 2024

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Weihnachten steht unmittelbar vor der Tür. Die Adventszeit verging wie im Fluge.

Sie brachte uns viele schöne Veranstaltungen und Begegnungen. Die kleinen aber feinen Weihnachtsmärkte in Bachra, im Kindergarten Rastenberg, bei der Feuerwehr Rastenberg sowie das „Pyramide anschupsen“ in Roldisleben waren wieder sehr gut besucht. Ein ganz großes Dankeschön an alle Akteure und Helfer, welche keine Mühe gescheut haben, uns eine stimmungsvolle Adventszeit zu bereiten.

Traditionell startete am 01. Dezember dann unser Adventskalender der besonderen Art bei Familie Becker. Viele Bürgerinnen und Bürger, Vereine, die Stiftung Finneck und der Kindergarten verzauberten mit ihren Türchen die Vorweihnachtszeit.

Wenn auch im Dauerregen, so doch nicht „ins Wasser gefallen“ fand am 7. Dezember unser großer Stadtweihnachtsmarkt statt. Wieder gaben unser schöner Marktbrunnen, der beleuchtete Weihnachtsbaum, das historische Rathaus sowie die große Kindereisenbahn einen wunderbaren Rahmen für diesen trotz Regenwetters gut besuchten Nachmittag. Die viele Arbeit und großes Engagement der Organisatoren und fleißigen Helfer um Monika Becker und ihre Mitstreiterinnen der Bürgerinitiative zur Belebung der Innenstadt verdienen ein dickes Lob. 

Große Unterstützung bekommen wir immer beim Beschaffen, Fahren und Aufstellen der Weihnachtsbäume im Stadtgebiet. Danke an die Finne Stahl- und Metallbau GmbH und für das Transportieren und die Unterstützung beim diesmal etwas verzwickten Aufstellen des Rastenberger Weihnachtsbaumes. Danke auch an Familie Weilepp für Ihren Einsatz beim Roldislebener Weihnachtsbaum, welcher von Familie Markert/Beyer zur Verfügung gestellt wurde. An Frau Klemmschuh geht ein großes Dankeschön für die Bereitstellung der Bäume in Bachra und Schafau. Frau Vogel aus Rastenberg spendierte den Rothenbergaer Weihnachtsbaum- auch hier meinen herzlicher Dank.

Am 11. Dezember fand unsere Seniorenweihnachtsfeier statt, die wieder sehr gut angenommen wurde. Herzlichen Dank an die Erzieherinnen und Kinder des Rastenberger Kindergartens für das kleine Programm. Vielen lieben Dank auch an alle fleißigen Helfer vor, während und nach der Weihnachtsfeier. Ihr seid schon ein eingespieltes Team 😉.

Eine große Freude gab es noch am 19. Dezember- nach relativ kurzer Bauzeit, konnte die Brücke in Roldisleben, welche ein sogenannter „Durchlass“ geworden ist, wieder freigegeben werden. Planer und Baufirma haben sehr gute Arbeit geleistet und wir haben endlich ein schon altes Problem lösen können.

Wenn sich in diesen unruhigen Zeiten etwas nicht geändert hat, dann ist es die sehr gute und damit unbezahlbare Zusammenarbeit mit unserem Bauhofteam, Katharina Näther vom Rathaus und Frank Koch- was wäre ich ohne euch…auf euch ist Verlass.

Ebenso möchte ich die konstruktive Zusammenarbeit im Vereinsring unter Monika Beckers Leitung erwähnen und beim Danke sagen natürlich nicht die vielen Unterstützer vergessen, die unsere Heimatstadt und die Ortsteile mit Ihrem Engagement schöner machen. Stellvertretend für die vielen ehrenamtlichen „Macher“ möchte ich Siegfried Huber danken- dem Herren der Bänke.

Seit Juni haben wir einen neu zusammengesetzten Stadtrat. Die ersten Sitzungen liegen hinter uns und im Februar werden wir unseren ersten gemeinsamen Haushalt beschließen. Ich möchte allen Stadträten und Ortsteilbürgermeistern für die bisher geleistete konstruktive und engagierte Zusammenarbeit danken. Die zu bewältigenden Probleme werden nicht weniger, daher ist ein vertrauensvoller und offener Umgang miteinander wichtig.

Auch unserer Verwaltung in Kölleda unter Leitung von Sebastian Goldhorn sowie Christel Pasche und Daniel Messerschmidt vom Bürgerbüro gebührt mein Dank. Rastenberg ist der größte Ort in der Verwaltungsgemeinschaft und leider am weitesten von der Verwaltung entfernt. 

Auch wenn es manchmal an einzelnen Stellen etwas hakt, so haben wir doch auch in diesem Jahr gemeinsam einiges erreicht.

…Unsere Welt ist leider nicht friedlicher geworden. Der Krieg in der Ukraine und die weltweit vielen anderen Konflikte sind nach wie vor präsent… Es ist schmerzhaft, diese Zeilen auch in diesem Jahr wieder schreiben zu müssen.

Nutzen wir die besinnlichen Tage und denken auch an Menschen, denen es nicht so gut geht. 

Am 20. Januar 2025 lade ich Sie herzlich um 18.30 Uhr zu einer Einwohnerversammlung in das Bürgerhaus Rastenberg ein. Wir wollen Geschafftes Revue passieren lassen und über Neues reden. 

Ich wünsche Ihnen allen eine wunderschöne Weihnacht, kommen Sie gesund und friedlich ins Jahr 2025.

Allen Erkrankten schicke ich hiermit die besten Genesungswünsche.

Herzlichst Ihre Bürgermeisterin

Beatrix Winter