Sommer, Rastenberg, Coudray-Kirche, Stadt

Juli 2024

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

der Sommer rennt dahin und ist doch sehr wechselhaft.

Bei den Wetterkapriolen denke ich manchmal, dass es ganz gut ist, dass unser Schwimmbad dieses Jahr geschlossen hat. Aber wenn die Tage dann zwischendurch doch wieder heiß sind, vermisse ich das kühle Nass und das wunderbare Flair unseres Waldschwimmbades schon sehr.

Zu Recht fragen mich viele Bürgerinnen und Bürger, wann es denn nun endlich richtig mit den Baumaßnahmen losgeht. Und ich kann Ihnen sagen, die Probleme, die sich dort noch aufgetan haben, haben mir sicher einige graue Haare gebracht.

Wie viele schon wissen, haben wir Probleme mit der Stabilität des Hanges. Leider konnten wir das vorher nicht so genau feststellen, da an der Stelle des alten Filtercontainers und des Werkzeugschuppens erst nach deren Abriss der Baugrund geprüft werden konnte. Mit dem Neubau des Gebäudes für die Filtertechnik müssen wir fast 4 m in die Tiefe. Dahinter steigt der Hang bis zur Straße zum Haselberg an. Diese darf natürlich auch nicht gefährdet werden.

Daher mussten mehrere Varianten durch die Statiker gerechnet und durch einen Prüfstatiker geprüft werden. Es gab viele Treffen, viele Beratungen und es hat viele Nerven gekostet. Nachdem endlich eine umsetzbare Lösung gefunden werden konnte, hat uns die Baufirma nochmal vertröstet, da sie zwischenzeitlich eine andere Baustelle begonnen hatte und dort noch nicht fertig war.

Jetzt haben wir es aber schriftlich: am 22.07. soll der richtige Baubeginn sein und wenn dieser Kurier erscheint, hat sich hoffentlich schon etwas bewegt. Es wird mit dem Technikgebäude begonnen. Wenn die ebenfalls noch im Juli beginnenden Abbrucharbeiten am Becken fertig sind, starten Anfang August auch die Arbeiten am Becken.

In der Stadtratssitzung am 15. Juli konnten wir den Auftrag für die Bauarbeiten an der Brücke in Roldisleben vergeben. Sobald der erste Termin mit der Baufirma stattgefunden hat, gibt es eine kurze Einwohnerversammlung in Roldisleben mit allen Informationen.

Ich möchte noch einmal um Verständnis für die Straßensperrung Richtung Buttstädt bitten. Darauf hat die Stadt keinen Einfluss. Es ist eine Landesstraße. Bei Fragen können Sie sich trotzdem gern an unser Bauamt (03635/450104 Herr Zeimer) wenden.

Nun zu den beiden Höhepunkten der letzten 4 Wochen. Zwei Jubiläen und zwei tolle Feste!

Roldisleben hat uns gezeigt, was alles in einem kleinen Ort möglich ist, wenn zusammengearbeitet wird. Es war ein tolles Wochenende mit einem schönen Festumzug und einem vielseitigen Programm– so etwas muss man erstmal auf die Beine stellen! Alles hat perfekt gepasst. Die Arbeit dazu begann schon vor über einem Jahr und alle haben mitgezogen und durchgehalten. Das ist schon etwas Besonderes!

Ein riesengroßes Dankeschön an alle Organisatoren, Helfer, Unterstützer und natürlich auch die Gäste. 

Zwei Wochen später startete das 60. Kirschfest. Diesmal hatten wir Glück mit dem Wetter und es war ein rundum gelungenes Wochenende.

Zum Festumzug haben so viele Menschen die Straßenränder gesäumt, wie schon lange nicht mehr. Aus allen Ecken kam nur Lob und Positives. Sarahs emotionale Rede zu Ihrer Abkrönung als Kirschfestprinzessin hat so manchem eine Träne ins Auge getrieben. Mit der Krönung von Sophie I. haben wir nun wieder eine neue Kirschfestprinzessin. Ein ganz großes Dankeschön an alle Organisatoren und Helfer des 60. Kirschfestes. Ihr seid an eure Grenzen gegangen, habt viel Zeit geopfert und auch Nerven gelassen. Wir sind euch dankbar für dieses wunderbare Festwochenende. 

Am 20. Juli gab es auch das Bachraer Sommerfest. Leider muss ich meinen Text für den Kurier vor dem Fest schon abgeben, aber ich bin sicher, auch dieses Fest wird, wie alle Feste in Bachra, wieder großartig werden.

Nun sind die Ferien fast zu Ende, aber der Sommer geht hoffentlich noch ein bisschen weiter.

Den Schulanfängern und ihren Eltern wünsche ich eine schöne Einschulung und spannende erste Tage.

Herzliche Grüße

Ihre Bürgermeisterin Beatrix Winter