Vereine
… eins werden.
Die Idee des Meeres ist in einem Wassertropfen vereint.
Spinoza
D
Hinter den Kirschgärten 2
99636 Rastenberg
Telefon: 036377 4884
Web: www.gruenersalon.de
www.spiegelarche.de
Ansprechpartner
Julian Barnett
E-Mail: jb@spiegelarche.de
Mobil: 0151 42362007
Beschreibung
Das vielseitige kulturelle Leben ist ein wesentlicher Bestandteil der Lebensqualität und ein Gegengewicht zur fortschreitenden Kommerzialisierung unserer Gesellschaft. Der ’Grüne Salon’ möchte allen interessierten Menschen dieser ländlich geprägten Region, die in ihrer Umgebung oder Heimat auch die Schönheit der Landschaft und einen geschichtsträchtigen Kulturraum sehen, Begegnungs- und Veranstaltungsstätten anbieten.
Mit der Spiegelarche Roldisleben wurde eine Plattform für die synergetische Entwicklung der Region geschaffen, die die Eigenschaften „kulturell“, „regional“ und „touristisch“ miteinander verbindet. Die Kunst hält der Gesellschaft den Spiegel vor, in dem Fragen über die Vergangenheit und Fragen über die Zukunft gestellt (und vielleicht auch beantwortet) werden.
Ziele
- Initiierung und Begleitung innovativer Ansätze zur nachhaltigen gesellschaftlichen Entwicklung im ländlichen Raum,
- Verbreitung von wissenschaftlichen Erkenntnissen, Fähigkeiten und Ideen durch Bildungsformate und Dialogplattformen,
- Aufwertung des ländlichen Raumes als kontemplative Begegnungsstätte für interessierte Mitbürger:innen und zeitgenössische Künstler:innen, zur kreativen Entfaltung auf verschiedenen Ebenen,
- Belebung des gesellschaftlichen Diskurses und der Demokratie.
F
Untertorstr. 34 b
Tel.: 036377 80830
Ansprechpartner
Jörg Schäfer
Telefon: 0178 9297977
feuerwehr.rastenberg(at)gmail.com
www.feuerwehr-rastenberg.de
Beschreibung
Unterstützung der Freiwilligen- und Jugend-Feuerwehr in Rastenberg
Angebot für Kinder und Jugendliche
Samstag 10:00 – 12:00 Uhr |
Feuerwehrstützpunkt Untertorstraße, Rastenberg
Aktivitäten
Letzter Freitag im Monat ist Vereinstreffen, 19:00 Uhr | Feuerwehrstützpunkt
Treffen Einsatzabteilung, jeden Freitag 19:00 Uhr | Feuerwehrstützpunkt
Ansprechpartner:
Frau Kristin Gyza
Telefon: 0172 3223289
Frau Wibke Eis
Telefon: 0172 6098530
Adresse:
Obertorstraße 14
99636 Rastenberg
E-Mail: FV_Maria-Martha(at)web.de
Homepage »
Beschreibung:
Gemeinsam Fördern Um die vielfältigen Aufgaben erfüllen zu können, brauchen wir noch viele die uns dabei helfen, egal ob mit finanzieller Unterstützung, Zeit oder dem Ausleihen der Oma.
Gerade in Zeiten knapper Schuletats können Sie dazu beitragen, dass die Schule unserer Kinder ihren Bildungsauftrag noch effektiver erfüllen kann und auch weiterhin viele wichtige Projekte verwirklicht werden können.
Ziele
Die Schule bei der Erfüllung ihrer Aufgaben unterstützen. Zu helfen, wenn Anschaffungen benötigt werden, die nicht aus dem schulischen Etat finanziert werden können. Unterstützung bei Veranstaltungen und Aktivitäten.
G
H
Ansprechpartner:
Theres Vette
Telefon: 036377-80212
Beschreibung:
Es geht um die Pflege heimatlichen Brauchtums und Traditionen, ideellen und praktischen Einsatz zur Erhaltung von Denkmälern und historischen Bauwerken, Erforschung der Heimatgeschichte, Einsatz zum Schutz der natürlichen Umwelt und der Lebensräume für Pflanze, Tier und Mensch und die Durchführung thematisch gestalteter Veranstaltungen in Form von Heimatabenden, Buchlesungen, Busfahrten.
Der Heimatverein beteiligt sich an örtlichen Kulturveranstaltungen, Heimatfesten, Märkten und anderen.
Aktivitäten:
Vollversammlungen mit Kerzenstunde finden alljährlich anlässlich des Adventstürchens im Dezember statt. Die Mitglieder treffen sich anlässlich der organisierten Busfahrten, bei Heimatfesten und Veranstaltungen.
Ansprechpartner:
Ottmar Doll
Telefon: 01629092019
Sektionen:
Badminton, Gymnastik, Tischtennis
Beschreibung:
Förderung des Sports, Schwerpunkt Tischtennis mit Teilnahme am Spielbetrieb des TTV Thüringen, Gymnastik für ältere Damen, kleine Sektion.
Angebot:
Aktuell, kleine Schüler- und Jugendgruppe in Verbindung mit einer Arbeitsgemeinschaft an der Grundschule Rastenberg.
Aktivitäten:
Tischtennis, dienstags ab 17.30 Uhr, Gymnastik mittwochs ab 19.30 Uhr, Badminton Samstags ab 10.00 Uhr
Sonstiges:
Aktuell Coronabedingte Einschränkungen des Trainings- und Spielbetriebes.