Das Naturstadtprojekt der Stadt Rastenberg findet bundesweite Beachtung. Nachzulesen im aktuellen Newsletter des Vereins Kommunen für biologische Vielfalt e.V.
Newsletter
Kommunen für biologische Vielfalt e.V. 1/2023

Praxisbeispiel
Hier stellen wir Projekte aus unserem Wettbewerb „Naturstadt – Kommunen schaffen Vielfalt“ vor. Weitere Informationen zu den Projekten und deren Umsetzungsstand finden Sie auf unserer Naturstadt-Website.
Stadt Rastenberg
Rastenberg natürlich – Entwicklung von arten- und strukturreichen Wildblumen-Kräuterwiesen sowie eines Reptilien-Biotops.
Urbane Grünflächen erfüllen zahlreiche Funktionen. Sie prägen das Stadtbild, sind attraktiver Erholungsraum für Bürgerinnen und Bürger und dienen im Angesicht des Klimawandels als wertvolle Kalt- und Frischluftschneisen. Für zahlreiche Pflanzen und Tiere – darunter viele heimische Arten – sind städtische Grünflächen zudem wichtige Lebensräume. Berücksichtigen Städte bei der Gestaltung und Pflege des öffentlichen Grüns auch ökologische Aspekte, können sie aktiv zum Schutz der heimischen Flora und Fauna beitragen.
Auch die Stadt Rastenberg ist sich der Bedeutung ihrer kommunalen Grünflächen zur Förderung der biologischen Vielfalt bewusst. Das Projekt „Rastenberg natürlich | Wohnen. Erholen. Meine Stadt. Wir denken weiter und säen für die Zukunft“, wurde im Bundeswettbewerb „Naturstadt – Kommunen schaffen Vielfalt“ ausgezeichnet. …
Weiterlesen >
Weiterführende Links zum Projekt und Videobeitrag der Stadt Rastenberg:
Mehr Informationen rund um das Bündnis finden Sie unter www.kommbio.de >